Kurse für Erwachsene
1| Atelier am Vormittag mit Karen Prekel
Freies Gestalten am Vormittag: Malen, Zeichnen, Gestalten, Experimentieren – alles ist möglich.
Anmeldung bei Karen Prekel erforderlich (Tel.: 05902/7794)
Leitung: Karen Prekel
Termine: jeden Donnerstag vom 22.08. – 19.12.2019, ausgenommen Ferien und Feiertage (14 Termine)
Einstieg ist jederzeit möglich (dann pro Vormittag 12,-€ plus Material).
Zeit: 8.30 – 11.30 Uhr
Gebühr:130,-€ plus Material
2 | SpuK-Atelier für Erwachsene
Hier können Sie nach individuellen Vorstellungen malerisch und gestalterisch tätig werden.
Leitung: Dozententeam
Termine: Fr. 23.08, 20.09., 25.10., 15.11. und 13.12.2019
Zeit: 19.00 – 22.30 Uhr
Gebühr: 5,-€ für Mitglieder der SpuK, plus Material nach Verbrauch
15,-€ für Nicht-Mitglieder, plus Material nach Verbrauch
3 | TonWERKstatt
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Töpferei.
In gemütlicher Atmosphäre gestalten Sie Kugeln, Schalen oder Skulpturen.
Leitung: Britta Lügermann
Termine: Di. 27.08., 03.09., 10.09., 17.09. und 08.10.2019
Zeit: 19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 75,-€, zusätzlich 7,-€ pro Kilo gebrannten und glasierten Ton
4| Kräutermanufaktur – den Erntesegen nutzen
Vom Ernten, Trocknen, Dörren, Einsalzen und Aufbewahren. Wir stellen Teemischungen, Kräutersalze, Gemüsebrühpulver u.a. her. Neben
den bekannten Küchenkräutern nutzen wir auch Wildkräuter sowie einige Pflanzen, die noch nicht so verbreitet sind und sich gut zum
Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignen.
Leitung: Petra Walker (www.die-kraeuterschule.de)
Termin: Di. 03.09.2019
Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 18,-€ plus Material (ca.12 €)
5|Zauberhafte Figuren
Wir arbeiten diese wunderschönen Damen – diesmal in rund.
Leitung: Victoria Sehring-Martinez
Termine: Do. 05.09., 12.09., 19.09. und 26.09.2019
Zeit: 19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 60,-€ plus Material nach Verbrauch

6| Upcycling – Winterlichter
Aus Alt mach Neu ist hier das Motto. Wir bauen aus ausgedienten Tassen, Tellern, Blechdosen oder Blumentöpfen und
anderen Alltagsgegenständen Kerzenständer für die Winterzeit. Anschließend bemalen wir diese mit Kreidefarben.
Bitte alte Gegenstände mitbringen, die verarbeitet werden sollen.
Leitung: Sarah Fissmann
Termine: Mi. 09.10. und 16.10.2019
Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 30,-€ plus Material
7| Grundkurs Tiere filzen
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus losen Wollfasern, Wasser und Seife Figuren filzen können.
Es kann jeweils ein ca. 20 cm großes Tier nach eigenen Vorstellungen gefilzt werden.
Vorkenntnisse im Filzen sind nicht nötig..
Geeignet für TeilnehmerInnen ab 14 Jahren
Bitte mitbringen: 3-4 alte Handtücher.
Leitung: Gabriele Mazaracis (www.filzkram.de)
Termin: Sa. 12.10.2019
Zeit: 10.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: 48,-€ plus Materialkosten nach Verbrauch, ca. 10-15€

8| TonWERKstatt am Samstag
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Töpferei.
In gemütlicher Atmosphäre gestalten Sie Kugeln, Schalen oder Skulpturen.
Leitung: Britta Lügermann
Termine: Sa. 12.10. und 16.11.2019
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 75,-€, zusätzlich 7,-€ pro Kilo gebrannten und glasierten Ton
9| Treffpunkt Leinwand
Wenn Sie vor einer weißen, unberührten Leinwand stehen und nicht wissen WIE Sie anfangen möchten, dann gibt es
Möglichkeiten diese anfängliche Blockade zu überwinden. Eine dieser Hilfen werden Sie an diesem Wochenende
kennenlernen. Und natürlich werden Sie MALEN und experimentieren mit Farben und Hilfsmitteln, um in einen kreativen
Prozess zu kommen.
Leitung: Anke Varel Bauer
Termine: Fr. 18.10.2019 (18.00 – 21.00 Uhr)
Sa. 19.10.2019 (10.00 – 17.00 Uhr)
So. 20.10.2019 (10.00 – 15.00 Uhr)
Gebühr: 130,-€ plus Material nach Verbrauch
10| Geschenke aus der Kräuterküche
Heute fertigen wir verschiedene Produkte an, die sich wunderbar zum Verschenken eignen: Duftende Massagekerzen und Kräuterstempel, Blütenpapier und Seed-Bombs, sowie Kräuter-Gewürzmischungen für die Küche: lassen Sie sich überraschen.
Leitung: Petra Walker (www.die-kraeuterschule.de)
Termin: Di. 29.10.2019
Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 18,-€ plus Material (ca.12 €)
11 | Atelier am Wochenende
offenes Atelier am Wochenende, …freies Arbeiten mit viel Zeit und Ruhe…
Am Sonntag bringt jeder Teilnehmer (wie beim SpuK Atelier)
eine Kleinigkeit zum Essen mit!
Die Künstlerin Karen Prekel wird Sie an diesem Wochenende begleiten.
Leitung: Karen Prekel
Termine: Sa. 09.11.2019 (14.00 – 18.00 Uhr)
So. 10.11.2019 (10.00 – 16.00 Uhr)
Gebühr: 75,-€ plus Material
12 | Goldschmiedeseminar
An diesem Wochenende entwerfen und gestalten Sie Schmuck nach eigenen Vorstellungen. Goldschmiedemeister Peter
Lucas vermittelt Ihnen verschiedenste Techniken und gibt Ihnen Einblicke in die Welt der Edelsteine. Aus 925/000 Silber
können z.B. Ringe, Armreifen, Anhänger oder Ohrstecker massiv gegossen werden. Auch Sägearbeiten aus Silberblechen und verschiedene Schmiedevorgänge sind möglich.
Es entstehen Materialverbrauchskosten in Höhe von 15€ pro Teilnehmer, die mit den Kosten für das verwendete Silber am
Ende des Kurses abgerechnet werden.
Leitung: Peter Lucas
Termine: Fr. 22.11.2019 (18.00 – 22.00 Uhr)
Sa. 23.11.2019 (10.00 – 18.00 Uhr)
So. 24.11.2019 (10.00 – 14.00 Uhr)
Gebühr: 130,-€ plus Material nach Verbrauch
13 | Intuitives Malen mit Sybille Hermanns
Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich inspirieren. Mit der Herstellung einer Eitemperafarbe aus
Pigmenten und Eiern oder mit Acrylfarben malen wir auf Leinwand. In achtsamer Begleitung der erfahrenen Osnabrücker
Künstlerin Sybille Hermanns lernen Sie mit Spaß und Experimentierfreude in Kontakt mit sich und Ihren Bildthemen zu
kommen. Sie folgen Ihrer Intuition, so dass aus dem Bildprozess sich das Bild entwickelt. Der Zufall führt dabei zu
wunderbaren Überraschungen. Neben technischen Gestaltungsmitteln, bekommen Sie vielerlei Anregungen und
Unterstützung für Ihren eigenen künstlerischen Weg und Ihr Bild, gleich welche Kenntnisse Sie mitbringen.
Leitung: Sybille Hermanns, freischaffende Künstlerin aus Osnabrück (www.sybille-hermanns.de)
Termine: Fr. 06.12.2019 (18.00 – 21.00 Uhr)
Sa. 07.12.2019 (10.00 – 17.00 Uhr)
So. 08.12.2019 (10.00 – 15.00 Uhr)
Gebühr: 130,-€ plus Material nach Verbrauch
14 | Malen mit Chi-Hyon
An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, malerisch mit verschiedenen Materialien und Techniken zu arbeiten.
Die Künstlerin Chi-Hyon aus Berlin wird Sie an diesem Wochenende begleiten. Neben der Vermittlung der
unterschiedlichen Techniken und Gesetzmäßigkeiten der Farbe, Form und Komposition darf nach Herzenslust
experimentiert werden. Spontanes Handeln, Verändern, Erfinden, Regeln brechen, Fehler machen, Spaß haben, zeigen den
Weg zum individuellen Ausdruck.
Leitung: Chi-Hyon
Termine: Fr. 24.01.2020 (18.00 – 21.00 Uhr)
Sa.25.01.2020 (10.00 – 17.00 Uhr)
So.26.01.2020 (10.00 – 14.00 Uhr)
Gebühr: 130,-€ plus Material nach Verbrauch
Mit kleiner Verköstigung am Freitag.